Streaming-Dienste wie Vevo und Radiosender von heute versuchen, ihren Zuhörern durch das Sammeln und Auswerten von Daten, ein besseres Musikerlebnis mit passenden Empfehlungen zu bieten. Das geht auf Kosten der Vielfalt. Nichts neues eigentlich, aber zum Glück haben wir im digitalen Zeitalter Sender wie ByteFM, die uns eine Alternative bieten.
Von Marc
Verwandte Artikel
Wie Spotify Geld verdient: Der geheime Deal mit den Labels
Die Doku-Serie "Dirty Little Secrets" blickt wie erwähnt in drei Folgen hinter die Kulissen der Musikwelt und erzählt "von Deals und schmutzigen Tricks der...
Die Krux mit dem Musikstreaming: Balbina, Juse Ju und Tracks über die Ungerechtigkeiten des Musikgeschäfts
Das Geschäft mit Musikstreaming boomt. So erwartet z.B. der Musikstreaming-Dienst Spotify bis Ende 2021 402 bis 422 Millionen Nutzer und 172 bis 184 Millionen...
Radiohead laden ihre gesamte Diskographie auf YouTube hoch
Vermutlich als Reaktion auf die neue YouTube-Politik von Billboard haben Radiohead ihre gesamte Diskographie (aber nicht alle Songs) auf YouTube hochgeladen. Dort können nun...